Wir stellen ein
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Um der ständig steigenden Auftragslage gerecht werden zu können, suchen wir Produktionsmitarbeiter (m/w)
Ihr Profil:
- Beruferfahrung in der Produktion mit handwerklicher Ausbildung
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit
Wir bieten:
- Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld
- Eine leistungsgerechte und faire Bezahlung
- Gute Einarbeitung
- Option auf Übernahme und langfristige Beschäftigungsperspektive mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben:
- Bestücken und Bedienen von Produktionsanlagen zur Fertigung von Sonnenschutzprodukten
- Fertigung von Sonnenschutzanlagen
- Durchführung von Qualitätsprüfungen nach Vorgabe
- Kommissionierung
Elektriker (m/w/d)
Elektriker (m/w/d)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker
- Eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten, eine hohe Problemlösungskompetenz und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln zeichnen Sie aus
- Flexibilität und Reisebereitschaft
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche Herausforderungen, bei denen Sie ihre Erfahrung voll einbringen können
- Eine anspruchsvolle Tätigkeit mit eigenverantwortlichen Handeln
- Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen
Ihre Aufgaben:
- Anschließen von Steuerungen für den Sonnenschutz, sowie deren Überprüfung bzw. Fehlersuche
- Führen von Wartungsprotokollen sowie Übergabe der Protokolle an Auftraggeber
- Montage von Steuerungen und Sonnenschutzanlagen
Monteur/in von Sonnenschutzanlagen im Außendienst
Um der ständig steigenden Auftragslage gerecht werden zu können, suchen wir Monteure (m/w) für Sonnenschutzanlagen im Außendienst zur Verstärkung unseres Teams.
Ihr Profil:
- handwerkliche Ausbildung im Bereich Metall oder Holz
- gepflegtes höfliches Auftreten
- Erfahrungen im Bereich Sonnenschutz-/Fenster-/Türmontage wünschenswert
- Führerscheinklasse B, früher Klasse 3
- optimal: Zusatzqualifikation Elektrofachkraft oder Ausbildung als Elektriker
Wir bieten:
- sicherer Arbeitsplatz in einem ständig wachsenden Unternehmen
- leistungsgerechte überdurchschnittliche Bezahlung
- i.d.R. keine Saisonarbeit sondern ganzjährige Beschäftigung
Ihre Aufgaben:
- selbstständiges Montieren und Demontieren von Sonnenschutzanlagen wie Rollläden, Jalousien, Markisen, Insektenschutz, Vordächern usw. als Teil eines Montageteams
- Kundendienst
Auszubildende/r zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in
Der Rollladen und Sonnenschutzmechatroniker bildet den Kern unserer Branche. Hier findest du einen der vielseitigsten Berufe des Handwerks. Du erlernst die Herstellung, Montage, Reparatur und Wartung von Rollläden, Jalousien, Markisen, innenliegendem Sonnenschutz, Rolltoren- und gittern, Fensterläden und Verdunkelungsanlagen. Neben handwerklichen Fertigkeiten bei der Metallverarbeitung, werden auch räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und Sorgfalt bei der Anfertigung technischer Zeichnungen und Planung von passgenauen Sonnenschutzanlagen und Sonderlösungen geschult.
Seit einigen Jahren ist auch immer mehr High-Tech gefragt. Intelligente Steuerungen mit Sonnen- und Windwächtern, festen Programmierungen oder von unterwegs mit Smartphone oder Tablet. All das muss geplant, eingebaut, programmiert und gewartet werden. Als zertifizierte Elektrofachkraft erwirbst du hierfür alle notwendigen Qualifikationen.
Die Ausbildung umfasst 3 Jahre ergänzt durch Blockschulunterricht am BSZ Wiesau. Eine Lehrzeitverkürzung für Abiturienten auf 2 Jahre ist möglich. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du den Gesellenbrief und ein Zertifikat über die Qualifikation zur Elektrofachkraft.
Schicke deine Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild, Lebenslauf und dein aktuellstes Zeugnis an:
Firma Faltenbacher Jalousienbau GmbH & Co. KG
Im Gewerbepark 15
92681 Erbendorf
Download
Auszubildende/r Kauffrau/mann für Büromanagement
Was macht man in diesem Beruf?
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Ausbildungsart Duale Ausbildung
Anforderungen:
- Organisatorische Fähigkeiten (z.B. Geschäftsreisen planen)
- Flexibilität (z.B. mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen)
- Kaufmännisches Denken (z.B. beim Einholen von Aufträgen)
- Kunden- und Serviceorientierung (z.B. auf die Anliegen von Kunden eingehen)
- Sorgfalt sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (z.B. am Kundenempfang arbeiten, Geschäftsbriefe verfassen)
Schulfächer:
- Deutsch (z.B. für den Schriftverkehr mit Kunden und Geschäftspartnern)
- Mathematik (z.B. für das Erstellen von Kundenrechnungen)
- Wirtschaft (z.B. für buchhalterische Jahresabschlüsse)
Auszubildende/r Technische/r Systemplaner/in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik
Was macht man in diesem Beruf?
Als Technische/r Systemplaner/in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik fertigen Sie Zeichnungen und technische Unterlagen. Dazu arbeiten sie am Computer mithilfe von CAD-Systemen. Auf der Basis von Vorgaben aus der Entwicklungs- bzw. Konstruktionsabteilung fertigen sie Übersichtszeichnungen für Metallkonstruktionen wie zB. Tore, Rollläden, Raffstoren oder detaillierte Pläne für die Fertigung aller Einzelteile von Sonnenschutzanlagen. Sie stellen beispielsweise Objekte in ihren Details oder in montiertem Zustand aus unterschiedlichen Perspektiven dar. Dabei beachten sie die jeweils einschlägigen Zeichnungsnormen und tragen eine für die Fertigung und Montage zweckmäßige Bemaßung ein. Außerdem erstellen sie die Projektdokumentationen.
- Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- Ausbildungsart Duale Ausbildung
Anforderungen:
- Zeichnerische Befähigung (z.B. beim Zeichnen von perspektivischen Darstellungen)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Planen von Krankonstruktionen)
- Sorgfalt (z.B. beim Anfertigen präziser und normgerechter Zeichnungen)
- Räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten (z.B. beim dreidimensionalen Darstellen von Stahl- und Metallkonstruktionen, beim Berechnen von Maßen und Kennwerten)
Schulfächer:
- Werken/Technik (z.B. beim Anfertigen von Plänen und Skizzen)
- Mathematik (z.B. beim Berechnen von Aufmaßen)
- Physik (z.B. beim Berücksichtigen bauphysikalischer Anforderungen)